f'ar - Forum d'architectures

Das f’ar ist ein Ort des Austauschs, an dem die Baukultur präsentiert wird – der Bindestrich zwischen Fachleuten und den verschiedenen Zielgruppen.

Architekturfragen gemeinsam diskutieren

Ob in Verbindung mit dem Städtebau, Umwelt, Gesellschaft oder Ästhetik, die Fragestellungen, die von der Architektur im weiteren Sinne aufgeworfen werden, betreffen alle. Die Gegenüberstellung der Meinung von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen (von der Architektur im strengen Sinne über das Bauingenieurwesen bis zu den Materialwissenschaften oder dem Landschaftsbau) ermöglicht es, die öffentliche Debatte anzuregen.

Das Architekturforum präsentiert Fachleuten und der Öffentlichkeit Autoren, Projekte und Realisierungen in den Bereichen des visuellen Ausdrucks und der städtischen Kultur. Zweimal jährlich, im Frühling und im Herbst (einschliesslich der Nacht der Museen), wird eine grosse Ausstellung organisiert, bei der Interessenten die Gelegenheit erhalten, über ein theoretisches oder aktuelles Thema zu diskutieren. Hinzu kommen zahlreiche verschiedene Veranstaltungen: Konferenzen, Debatten, runde Tische oder Workshops in Verbindung mit der Baukultur.

Ein Ausstellungsbereich mit einer Bibliothek, in dem auch verschiedene Lausanner Stadtführer zur Verfügung gestellt werden, ist das ganze Jahr über samstags geöffnet. Der Bereich ist kostenlos und für alle frei zugänglich. Das f’ar gehört zu den 17 Gründungsmitgliedern der Stiftung für die Baukultur Fondation pour la Culture du Bâti - CUB.

Veranstaltungen

Visite guidée
13:00

CONSTRUIRE LAUSANNE 2023

LA BALADE DU VIDE – DE L’ESPACE POUR LE RÊVE

LA BALADE DU VIDE – DE L’ESPACE POUR LE RÊVE

ESPACE VIDE = ESPACE PERDU?
Le cycle de tables rondes CONSTRUIRE LAUSANNE 2023 s’interrogera sur le non construit et l’inoccupé dans la ville. Nous regarderons Lausanne à travers ses espaces sous utilisés, ses lieux oubliés, ses friches, ses interstices impensés, ses projets inaboutis.
Peut-on créer du lien en observant le vide?

DIMANCHE 15.10.2023, 13H-18H

LA BALADE DU VIDE – DE L’ESPACE POUR LE RÊVE
Parcours des immeubles inoccupés et des lieux oubliés.
Visite guidée par:

. le collectif PAM !
. les étudiant.e.x.s du studio RIOT ENAC / EPFL

F'ar